Genf, im Herzen Europas gelegen und mit Blick auf den Genfersee, zeigt seit jeher einen besonderen Unternehmergeist in allen Bereichen der Wirtschaft, auch in der Gastronomie.
Während die Stadt ihren Ruf als internationales Finanz- und Diplomatiezentrum bewahrt, florieren im Gastronomiebereich Gourmet-Foodtrucks und mobile Angebote.
Gerade in der Schweiz zeichnet sich eine bemerkenswerte Annäherung zwischen Street Food und hochwertiger Gastronomie ab. Das belegen die zahlreichen Street-Food-Festivals und die Gourmet-Angebote der immer zahlreicheren Foodtrucks, die in der Eidgenossenschaft unterwegs sind.
Genf mit seiner kosmopolitischen Bevölkerung und der hohen Kaufkraft bietet ein ideales Umfeld für innovative Gastronomiekonzepte.
Die Nachfrage nach dynamischen und zugleich erschwinglichen kulinarischen Erlebnissen wächst kontinuierlich: Berufstätige in der Mittagspause, Studierende, Touristinnen und Touristen sowie Einheimische suchen oft nach hochwertigen Speisen, die sie flexibel und unterwegs genießen können.
Fast-Foodtrucks mit Gourmet-Angebot sind die ideale Antwort auf diese Bedürfnisse, sie verbinden schnellen Service mit einem gleichzeitig stilvollen, modernen und leicht bohemischen Auftritt.
Ein Beispiel dafür ist Eden Parc, ein Foodtruck, der von einer bekannten Genfer Restaurantkette erworben wurde und mexikanische Küche anbietet, eine kulinarische Erweiterung in perfekter Ergänzung zu den stationären Lokalen.
Ein günstiges Ökosystem für Gastronomiebetreiber
In den letzten Jahren zeigten sich die Genfer Behörden offen für mobile Gastronomiekonzepte und vergaben Lizenzen für strategische Orte wie Parks, Universitätsgelände, öffentliche Veranstaltungen und Kulturfestivals.
Dieses regulative Wohlwollen, kombiniert mit effizienten Dienstleistungen und einer durchdachten städtischen Planung, ermöglicht den Betreiberinnen und Betreibern, sorgenfrei zu arbeiten, und das volle Potenzial der Mobilität, die das Street-Food-Modell auszeichnet, zu nutzen.
Wer in Genf in einen Foodtruck investieren möchte, muss jedoch hohe Ansprüche erfüllen. Der Genfer Markt belohnt die Qualität des Essens, das ästhetische Design des Fahrzeugs sowie die Effizienz des Service.
Der Foodtruck ist in diesem Kontext nicht nur ein Arbeitsgerät, sondern ein zentraler Bestandteil des Konsumerlebnisses und des Markenimages.
Daher ist es entscheidend, sich auf einen Hersteller wie VS Veicoli Speciali zu verlassen, der Effizienz und Robustheit mit einem originellen Design verbindet – um das gastronomische Angebot und die Markenidentität bestmöglich zur Geltung zu bringen.
Ein Beispiel: The Hamburger Foundation wandte sich an VS und entschied sich für zwei vollkommen unterschiedliche Foodtruck-Modelle, die beide dem Markenstil und der Unternehmenskultur gerecht werden:
Ein komplett schwarzer Burger Food Truck:
Und ein ebenso eleganter schwarzer Hamburger-Anhänger:
Drei Restaurants und zwei Foodtrucks, um ihre Philosophie zu verbreiten: das Gourmet-Hamburger-Erlebnis.
In die Gastronomie in Genf zu investieren, bedeutet zugleich, einen idealen Ausgangspunkt für eine Expansion in die übrige Schweiz zu wählen.
Natürlich entwickeln auch Städte wie Lausanne, Zürich und Basel ihre eigenen dynamischen Street-Food-Szenen.
Doch viele Trends nehmen in Genf ihren Anfang, an diesem internationalen Knotenpunkt mit ausgeprägtem Innovationsgeist.
Wie man von der Vielseitigkeit der Foodtrucks profitiert
Die Verbindung aus kulinarischer Exzellenz und operativer Flexibilität macht den Foodtruck zu einem strategischen Instrument, um das Angebot zu erneuern und Kunden überall zu erreichen – mit starkem, unverwechselbarem Markenauftritt.
Caviar House & Prunier, eine Luxusmarke der Spitzengastronomie, bekannt für Beluga-, Osietra- und Sibirischen Kaviar, beauftragte VS mit zwei Ape TR-Foodtrucks, die exklusive Speisen und Snacks anbieten.
Diese wurden im Flughafen Genf platziert, um anspruchsvolle Reisende mit edlen Meeresfrüchten und Snacks zu verwöhnen.
Und was ist mit der römischen Pizza von Nero’s Pizza? Mit frischen, hochwertigen Zutaten zubereitet, hat sie die Herzen der Genfer im Sturm erobert.
Der Nero’s-Pizza-Foodtruck verbreitet seinen unwiderstehlichen Duft in der ganzen Stadt – sogar bei Hochzeiten, Geburtstagen oder überall dort, wo ein emotional eindrucksvolles Catering gefragt ist.
Bereit, ihn für Ihr Event zu mieten?
Die Vielseitigkeit der Foodtrucks ist bekannt, doch selbst Brancheninsider sind manchmal von den zahlreichen Einsatzmöglichkeiten überrascht.
In Genf profitieren Foodtrucker von großen Events wie:
- Geneva Street Food Festival;
- Fête de la Musique;
- Lake Parade.
In der touristischen Region rund um den Genfersee zeigt L’Helvete, ein Frittenwagen, wie man sowohl im Sommer als auch im Winter erfolgreich arbeiten kann. Mit lokalen Spezialitäten, Pommes, Salaten und heißen sowie kalten Getränken.
Touristen und Einheimische genießen das ganze Jahr über Malakoff-Kroketten und geräucherte Schüblig-Würste.
Ein weiteres großartiges Beispiel für ein erfolgreiches Street-Food-Konzept in Genf ist Misses Fries, ein Kiosk am Ufer der Rhone, der mit seinen frittierten Leckereien große Beliebtheit erlangte. Nun besitzt Misses Fries auch einen VS-Foodtruck, um diese Spezialitäten direkt zu den Kunden zu bringen.
Der Frittenwagen Misses Fries kann für private Veranstaltungen gemietet werden oder ist werktags an verschiedenen Orten in der Stadt unterwegs.
Ein 40er Frytop, zwei Gas-Fritteusen mit je 18 Litern, ein Kartoffelwärmer und zwei elektrische Bain-Maries, Misses Fries ist eine wahre Frittiermaschine, die kaum ihresgleichen kennt.
Wir sind überzeugt: Die Partnerschaft Genf–Turin wird durch die Foodtrucks von VS Veicoli Speciali um viele weitere Erfolgsgeschichten bereichert werden.
Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt, vielleicht wird es bald das nächste Vorzeigeprojekt für die Schweiz!